REALITY
von Raoul Biltgen
Infos zur Produktion
Sitzen wir in Zukunft nur mehr mit VR-Brille im Wohnzimmer und switchen als Avatare zwischen Gaming, Inselhopping und Dating in digitalen Welten hin und her, während intelligente Maschinen für uns den öden Alltag bewältigen? Oder wird die generative KI unser Leben so verändern, dass wir die Realität gar nicht mehr von der Fiktion unterscheiden können? So dass wir nicht einmal wissen, dass wir längst Sklaven der von uns geschaffenen Smart Homes geworden sind und ChatGPT die Weltherrschaft an sich gerissen hat? Stehen wir am Rande einer Revolution, die nicht nur eine technische sein wird, wenn uns die Technik viel hilfreicher und attraktiver als die Menschen erscheint? Kann ich in Zukunft mit meinem Toaster intime Gespräche führen? Versteht meine Deckenlampe, wie ich mich fühle? Verliebe ich mich in mein Einkaufswagerl?
Die sogenannte künstliche Intelligenz erscheint uns derzeit kaum greifbar. Ist sie auch ein Meilenstein in der Geschichte der Technologie, kann sie bei aller Hoffnung auf ein einfaches Leben auch Angst machen. Was wir aber jetzt schon wissen: Wir kommen nicht umhin, uns mit dem Thema auseinanderzusetzen. Denn es wird eine Rolle im Bildungswesen, der Arbeitswelt und nicht zuletzt unserem Privatleben spielen. Für all das wollen wir unser jugendliches Publikum sensibilisieren, denn es ist ihre Zukunft, um die es geht!
Pressestimmen:
"Sophie Berger gibt in der Produktion „Reality“ des Theaters Jugendstil eine starke One-Woman-Show, in der in beklemmender Weltuntergangsstimmung Themen behandelt werden, die aktueller nicht sein könnten: von der Isolation und Einsamkeit junger Menschen über Risiken und Chancen der künstlichen Intelligenz bis hin zum Klimawandel. Die Frage „Wie kann die Menschheit überleben, wenn sie sich doch selbst zerstört?“ bildet zum Schluss den aufrüttelnden Kontrapunkt zum Song von Louis Armstrong „What A Wonderful World“.
Dem Theater Jugendstil ist es mit seiner Produktion gelungen, den Finger in die Wunden unserer Zeit zu legen und zum Nachdenken anzuregen. Und das auf eine Art, die sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene greifbar ist." NÖN
von Raoul Biltgen
Produktion: Theater Jugendstil – Kunst und Kultur für Jugendliche
Regie: Paola Aguilera
Schauspiel: Sophie Berger
ab 12 Jahren
Publikumsgespräche nach den Vorstellungen
Preise für Schulgruppen: 10.00 Uhr Euro 10,– / 19.00 Uhr Euro 15,–
Vorstellungen
Termin | Spielstätte/Ort/Vermerk | Kartenpreise | Tickets |
---|---|---|---|
28. Februar 10:00 Uhr | Theater Akzent |
Kartenpreise in €
|
|
28. Februar 19:00 Uhr | Theater Akzent |
Kartenpreise in €
|