Pünktchen und Anton
von Erich Kästner
Saison 2021/2022
Infos zur Produktion
Vorstellungen verschoben:
Schulvorstellungen:
15.2.2022 verschoben auf 14.6.2022,
16.2.2022 verschoben auf 15.6.2022,
17.2.2022 verschoben auf 23.6.2022,
18.2.2022 verschoben auf 24.6.2022,
22.2.2022 verschoben auf 28.6.2022,
23.2.2022 verschoben auf 29.6.2022,
jeweils 9.00 Uhr und 10.45 Uhr
Samstag, 26.2.2022 verschoben auf Samstag, 11.6.2022,
Samstag, 19.2.2022 verschoben auf Sonntag, 12.6.2022,
jeweils 11.00 Uhr, 14.30 Uhr und 16.15 Uhr
15.04.2020, 12.04.2021 bzw. 22.2.2022, 19.00 Uhr verschoben auf 13.6.2022, 19.00 Uhr
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit!
für die Bühne bearbeitet von Inken Böhack, Dagmar Leding und Götz Loepelmann
Die berühmte Romanvorlage von Erich Kästner erzählt von Luise Pogge, genannt Pünktchen, einem Mädchen aus wohlhabenden Hause und dem jungen Anton Gast, der mit seiner alleinerziehenden kranken Mutter gegen die Armut kämpft.
Pünktchen wird von ihrem Kindermädchen Fräulein Andacht, hinter dem Rücken ihrer Eltern, zum Betteln gezwungen. Dabei lernt sie Anton kennen und die beiden werden enge Freunde.
Gemeinsam kämpfen sie mit kindlichem Charme und vorbehaltslos gegen die Armut der Gasts und für die soziale Verantwortung der Eltern Pogge.
Regie: Florian Wischenbart
Bühne: Vanessa Eder-Messutat
Produktionsleitung: David Aruna
Produktionsassistenz: Luca Selberherr
Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater
ab 6 Jahren
weiter zu >> wischenbart_production