Smrt i devojka

von Ariel Dorfmann

Smrt i devojka -  © Archiv Theater Akzent

Saison 2022/2023

Infos zur Produktion

„Smrt i devojka“ („Der Tod und das Mädchen“) ist ein seltenes Beispiel eines Psychothrillers auf der Theaterbühne. Rache, Sex und Manipulation sind Themen, die das Stück auf höchst spannende Weise aufgreift. Die persönlichen Dramen und Verhöre, die die Helden erleben, lassen das Publikum atemlos zurück, während wir uns in den 90 Minuten des Stücks ständig fragen, wem von den Dreien wir glauben sollen.
Der Text wurde 1991 geschrieben und am Royal Court Theatre und dann am Broadway unter der Regie von Mike Nichols mit der Premierenbesetzung – Glenn Close, Gene Hackman, Richard Dreyfuss – uraufgeführt. Bevor er ein weltbekannter Autor wurde, positionierte sich Ariel Dorfman als Dissident und Professor für politische Theorie. Mit seinem dramatischen Debüt gelingt Dorfman die Zusammenführung des scheinbar Unvereinbaren, des politischen Theaters und des Broadways. Die Besonderheit dieses Textes liegt in der Überschneidung eines hochpolitisch und gesellschaftlich involvierten Themas mit den Genrekonventionen eines Psychothrillers, der ein Köder für das Publikum ist.
Paulina, eine ehemalige politische Aktivistin, ist überzeugt, dass ein zufälliger Gast in der Hütte ihres Mannes tatsächlich ein Mann ist, der sie vor langer Zeit zugunsten des früheren Regimes missbraucht und vergewaltigt hat. Sie nimmt ihn gefangen, fesselt ihn und versucht ihn zu einem Geständnis zu zwingen, während sie gleichzeitig das Vertrauen und Verständnis ihres Mannes, der zufällig ein Menschenrechtsanwalt ist, auf die Probe stellt.

mit Tamara Krcunović, Milan Marić und Miloš Timotijević
Regie: Nikola Ljuca
Bühnenbild: Zorana Petrov
Kostüm: Selena Orb
Komposition: Janja Lončar

in serbischer Sprache

Bilder

  • Smrt i devojka -   © Archiv Theater Akzent

zurück zur Übersicht »

Seite drucken