Wenn Essen zum Feind wird
"Am Puls"-Wissenschaftstalk Nr. 81
Saison 2022/2023
Infos zur Produktion
Die Veranstaltungsreihe "Am Puls" des Wissenschaftsfonds (FWF) fördert seit 2007 den Dialog zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft. "Am Puls" liefert Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung aus erster Hand und verknüpft diese mit der täglichen Praxis. Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren in dem beliebten Wissenschaftsformat anerkannte Forscherinnen und Forscher sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis relevante gesellschaftliche Fragestellungen.
"Am Puls" vermittelt dabei die Bedeutung der Wissenschaft für die Gesellschaft und ermöglicht der interessierten Öffentlichkeit ebenso wie den Vertreterinnen und Vertretern der Forschung einen Austausch und einen Dialog auf Augenhöhe.
„Wenn Essen zum Feind wird“
Von hundert Jugendlichen in Österreich sind acht wegen einer Essstörung in Behandlung. Doch das ist nur ein Viertel aller tatsächlich Erkrankten. Und sie werden immer jünger. Während der Coronapandemie ist die Anzahl der Hilfesuchenden zudem deutlich gestiegen. Woran liegt das? Welche Essstörungen gibt es? Warum sind die Betroffenen großteils Mädchen und warum werden sie immer jünger? Was sind die Ursachen einer Essstörung und welche Alarmsignale können Eltern erkennen? Wie erleben Betroffene ihre Erkrankung und den Weg heraus?
Antworten darauf geben die ehemalige Betroffene und Buchautorin Alexandra Schleischitz, die viele Jahre gegen ihre Magersucht gekämpft hat, und der Kinder- und Jugendpsychiater Andreas Karwautz von der Medizinischen Universität Wien. Beide sind beim Am Puls Wissenschaftstalk am 12. Oktober 2022 zu Gast bei Radio Wien-Programmchefin Jasmin Dolati im Wiener Theater Akzent.
Teilnahme vor Ort: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich: www.fwf.ac.at/ampuls. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Sicherheitsmaßnahmen.
Livestream & Fragen: Die Veranstaltung wird via Livestream unter www.fwf.ac.at/ampuls übertragen. Keine Anmeldung erforderlich.
Seien Sie dabei und schicken Sie uns Ihre Fragen vorab per E-Mail an ampuls@fwf.ac.at oder während der Veranstaltung via Chat im Livestream.