Die Wiener Kongresse

Kongress I: Kulturkriege

Die Wiener Kongresse - Milo Rau © Marc Driessen

Wiener Festwochen | Freie Republik Wien 2025

Infos zur Produktion

Wer gehört gecancelt? Canceln wir zu viel? Sind wir uns zu einig?
Der erste Wiener Kongress widmet sich den Beziehungen zwischen Kunst und Politik: Wie autonom oder gar subversiv kann und muss Kunst sein? Wer und was soll und darf eine Bühne bekommen? Müssen problematische oder umstrittene Positionen gecancelt werden – oder sollten nicht gerade sie höchst willkommen sein? Wo verlaufen die viel zitierten roten Linien?
Anhand von drei sehr unterschiedlichen Fällen – der Antisemitismusdebatte um die linke Theorie-Ikone Judith Butler, der seit Jahren umstrittenen Frage, ob man mit Rechten redet oder ihnen besser überhaupt keine Bühne bietet, und den Einschränkungen von Kunstfreiheit in Form von Förderstopps, Entlassungen, Verboten oder Klauseln in der Kulturszene in den Nachbarländern Ungarn, Slowakei und Deutschland – durchschreitet der erste Wiener Kongress das weite Feld der Beziehungen zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft.

Die Namen aller Beteiligten werden jeweils am Dienstag vor Kongressbeginn veröffentlicht.

Ein Projekt der Wiener Festwochen | Freie Republik Wien Konzept Milo Rau Dramaturgie Robert Misik, Tarun Kade, Nathalie Assmann

Sprache: Deutsch, Mit deutscher und englischer Simultanübersetzung
Dauer: 30. Mai: ca. 2 Std., 31. Mai: ca. 8 Std., 1. Juni: ca. 7 Std.

Karten erhältlich unter Festwochen-Service Telefon: 01/589 22 22 oder auf www.festwochen.at
Ticketpreise: 10 Euro (Fr) / 15 Euro (Sa) / 15 Euro (So) / Kombipreis 35 Euro (Fr, Sa und So)

Vorstellungen

Termin Spielstätte/Ort/Vermerk Kartenpreise Tickets
30. Mai 19:30 Uhr Theater Akzent

Telefon: 01/589 22 22

31. Mai 11:00 Uhr Theater Akzent

Telefon: 01/589 22 22

01. Juni 11:00 Uhr Theater Akzent

Telefon: 01/589 22 22

Bilder

  • Die Wiener Kongresse -  Milo Rau © Marc Driessen
  • Wiener Festwochen 2025 -   © Wiener Festwochen

zurück zur Übersicht »

Seite drucken